FR Français EN English
Es ist nicht so ungewöhnlich, dass etwas Ungewöhnliches passiert.

Statistische Fallstricke

Data-Science-Geschichten

Die seltsame Eissorte
Die Zwillinge Tim und Tom haben gemeinsam eine Eisdiele. Tim hat eine neue Sorte Schokolade-Banane erfunden, die gut schmeckt. Tom hat eine neue Sorte Schokolade-Käse kreiert, die, nun ja, weniger gut schmeckt. Sie beschließen, die beiden neuen Sorten eines Tages im Laden zu testen und sie dem üblichen Angebot hinzuzufügen. Am Ende des Tages ist Tom begeistert, weil sie in ihren Notizen festgehalten haben, dass 5 Kinder die Schokolade-Käse-Sorte nicht mochten, während 10 Kinder die Schokolade-Banane-Sorte nicht mochten – was für ihn eindeutig bedeutet, dass seine Sorte besser ist. Tim ist verwirrt, aber dann versteht er die Situation klarer. Nur 5 Kinder haben die Schokolade-Käse-Sorte probiert und alle haben sie nicht gemocht, während 20 Kinder die Schokolade-Banane-Sorte probiert haben. Viele Kinder mögen also seine Sorte, und sie kann behalten werden, während man den Versuch mit Schokolade-Käse besser ganz vergisst.
Zentrale Erkenntnis

Die sehr gefährliche Substanz DHMO
In den sozialen Medien findest du eine Gruppe von Menschen, die fordern, das chemische Element Dihydrogenmonoxid (DHMO) zu verbieten. Sie sagen, dass ein solches chemisches Element wirklich gefährlich für die Gesundheit und die Umwelt sein kann: eine bestimmte Art von Exposition kann tödliche Folgen haben. Kurz gesagt: DHMO verursacht überall auf der Welt, jeden Tag, Schäden bei Menschen und Tieren. Du fragst deine Wissenschaftslehrerin, ob das Geschriebene stimmt, und sie bestätigt tatsächlich die Fakten. Dennoch rät sie dir davon ab, das Verbot zu unterstützen, trotz aller Beweise, die zeigen, dass DHMO gefährlich ist. Denn deine Lehrerin erklärt dir, dass DHMO aus Sauerstoff und Wasserstoff besteht und dass der gebräuchliche Name für diese Substanz ist: Wasser. Die Fakten stimmen, denn Wasser kann tatsächlich sehr gefährlich sein – man denke nur an ein stürmisches Meer.
Zentrale Erkenntnis

Wir lieben Fußball
Du hast viele Freunde, die Fußball spielen, und viele Menschen jeden Alters spielen oder mögen Fußball – das ist für alle klar. Doch in einer Umfrage, die mit 100 Kindern durchgeführt wurde, liest du, dass nur sehr wenige von ihnen Fußball mögen oder spielen. Sie bevorzugen andere Sportarten. Wie kann das sein? Gibt es etwas Lustigeres, als einem Ball hinterherzulaufen? Die Umfrage wurde bei einer Sportveranstaltung durchgeführt und zeigt eindeutig, dass die Kinder alle möglichen Sportarten mögen: Basketball, Judo, Schwimmen, Gymnastik, Tennis, … Dennoch nennt keines der Kinder Fußball als Lieblingssport, obwohl sowohl Mädchen als auch Jungen verschiedenen Alters dabei waren. Das Datum der Veranstaltung fällt dir auf: Es war letzten Sonntagnachmittag, parallel zum großen Fußballspiel in der Stadt. Dorthin sind alle Kinder gegangen, die Fußball lieben!
Zentrale Erkenntnis


Hier die Data-Science-Geschichten als pdf.





University of Luxembourg Christian-Albrechts-Universität SanDAL ERA Chair